- kohärente Laserstrahlung
- Laserstrahlung f: kohärente Laserstrahlung f NRT optical coherent radiation, laser radiation, lasing
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Laser: Laserstrahlung und Aufbau eines Lasers — Auch wenn der Laser mittlerweile ein vielen Menschen vertrauter Begriff ist, sind doch wenigen die physikalischen Grundlagen seiner Funktion bekannt. Begriffe wie »Besetzungsinversion« oder »stimulierte Emission« werden bisweilen gebraucht,… … Universal-Lexikon
Rubinlaser — Der Rubinlaser wurde 1960 von Theodore H. Maiman als erster Laser überhaupt entwickelt. Er zählt zu den Festkörperlasern (solid state laser). Die wichtigste Emissionslinie liegt bei 694,3 nm. Beide Endflächen des 10 mm x 150 mm großen… … Deutsch Wikipedia
Lasertechnik: Laser zum Bohren, Schneiden, Schweißen und Beschriften — Bereits im Altertum vor mehr als 2000 Jahren nutzte Archimedes der Überlieferung nach durch Hohlspiegel gebündeltes Licht, um feindliche Schiffe in Brand zu setzen. Um aber Licht wie ein Werkzeug aus Metall als Bohrer oder Säge einsetzen zu… … Universal-Lexikon
Laser — Laserlicht; Laserstrahl; köhärentes Licht * * * La|ser 〈[ lɛızə(r)] od. [le:zə(r)] m. 3; Phys.〉 eine von außen angeregte, gleichzeitige Strahlungsemission vieler Atome, wobei die höchsten bekannten Energiedichten je Flächeneinheit erreicht werden … Universal-Lexikon
Laserspektroskopie — Unter dem Begriff Laserspektroskopie werden verschiedene Verfahren der Spektroskopie zusammengefasst, in denen Laser zur Untersuchung von atomaren oder molekularen Spektren eingesetzt werden. Die Verfahren lassen sich dabei nach den von ihnen… … Deutsch Wikipedia
Röntgenlaser — Der Freie Elektronen Laser (kurz: FEL) ist eine Synchrotronstrahlungsquelle, die kohärente Strahlung mit sehr hoher Brillanz erzeugt. Aufgrund der Kohärenz der Strahlung wird er als Laser bezeichnet. Zentrale Komponenten sind ein… … Deutsch Wikipedia
Freie-Elektronen-Laser — Schemaskizze des XFEL Freie Elektronen Lasers Ein Freie Elektronen Laser (kurz: FEL) ist eine Strahlungsquelle, die Synchrotronstrahlung mit sehr hoher Brillanz erzeugt. Da freie Elektronen kontinuierliche Energieniveaus besitzen, ist die… … Deutsch Wikipedia
ELBE (Strahlungsquelle) — Die Strahlungsquelle ELBE (Elektronen Linearbeschleuniger für Strahlen hoher Brillanz und niedriger Emittanz) ist ein Großforschungsgerät am Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf. ELBE wurde 2001 eingeweiht.[1] Mit dem Aufbau von neuen… … Deutsch Wikipedia
Laserdiode — La|ser|di|o|de 〈[lɛızə(r) ] f. 19〉 = Halbleiterlaser * * * La|ser|di|o|de , die: als Laser dienende Diode. * * * Laserdiode [leɪzə ], Abkürzung LD, auch Diodenlaser, stromgepumpter Halbleiterlaser. Laserdioden enthalten einen in Flussrichtung… … Universal-Lexikon
Spektroskopie — ◆ Spek|tro|sko|pie auch: Spek|tros|ko|pie 〈f. 19; unz.〉 Gebiet, das sich mit der Ausmessung u. Interpretation von Spektren befasst; Sy Spektrometrie ◆ Die Buchstabenfolge spek|tr... kann in Fremdwörtern auch spekt|r... getrennt werden. * * *… … Universal-Lexikon
Lasertechnik: Laseranwendungen in der Forschung — Der Laser spielt nicht nur in der Medizin, sondern auch in vielen anderen Bereichen der Wissenschaft eine große Rolle: Schon anhand der wenigen, zum Teil spektakulären Beispiele, die hier aufgeführt werden können, lässt sich erkennen, dass der… … Universal-Lexikon